Kategorie: Allgemein

  • Wie es mir nach 5 Wochen Radreisen gerade geht

    Ich bin in den letzten Tagen dankenswerter Weise von ein paar Menschen gefragt worden, wie es mir gerade geht. Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich es sehr genieße, so mit einzelnen in Verbindung und in Kontakt zu sein, in Erinnerung zu bleiben. Es gibt mir Zugehörigkeit, Verbundenheit und das Wissen darum, wichtig zu sein…

  • Fundstücke am Wegesrand II

    Wenn mich jemand fragt, weshalb ich Finnland so mag, dann antworte ich meist, dass es am Wald liegt, den vielen Seen, der endlos wirkenden Weite und dem damit verbundenen Platz. Und wegen der Menschen, so wie ich sie bisher erlebt habe. Es wirkt auf mich, als gäbe es hier mehr Macher und weniger Schnacker, es…

  • Da habe ich wohl mit Zitronen gehandelt

    Diesen Satz sagte mein Vater oft, wenn er sich geirrt hatte, verkalkuliert hatte oder wenn ein bisschen Pech mit im Spiel war. Mit Zitronen habe ich heute, Sonnabend, 8. Juni, auch gehandelt. Oder anders ausgedrückt: ich habe etwas neues gelernt auf unangenehme Art und Weise. Dabei fing der Tag doch unscheinbar harmlos und richtig nett…

  • Was am 1. Juni geschah

    Wie ich ja bereits im vorigen Artikel andeutete, sind die Ålands in der Nebensaison mit etwas Geduld und Ruhe verbunden. Geduld ist ja auch ein Lernfeld von mir. Am letzten Tag, einem Sonnabend, zeichnete sich nun ab, dass die Fährverbindungen ab Brändö noch weniger waren als sonst. Die Auswahl war zwischen 8.30h und 14.45h. Für…

  • Unterwegs auf den Ålands

    Radfahren auf den Ålands ist ein Genuss. Natürlich gibt es auch dort Steigungen, das bleibt bei den ganzen Felsen ja gar nicht aus. Doch es sind so viel weniger Autos unterwegs und das ist ein Gewinn. Gerade, wenn man von den Straßen in Schweden genug hat. Und wenn man dann in Finnland ist, weiß man…

  • Anreise auf die Ålands

    Die Ålands sind eine Inselgruppe von >6000 Inseln zwischen Schweden und Finnland. Offiziell gehören sie zu Finnland, sind jedoch unter eigenständiger Selbstverwaltung, einzige offizielle Sprache ist schwedisch. Dieses Abkommen mit dem damit verbundenen Frieden hat der Völkerbund 1921 ausgehandelt. Es gab damals, nach Ende der russischen Besatzung in Finnland in 1917 große Unruhen und Bürgerkriegsartige…

  • Die Vasa

    Kennst du die Geschichte der Vasa? Sie ist auf ihrer Jungfernfahrt am 10.08.1628 nach 1500m Fahrt im Stockholmer Hafenbecken als ganzes in einem Stück gesunken. Nachstehend betrachtet, ist völlig klar, dass sie nicht seetauglich war. Der Schwerpunkt des Schiffes lag oberhalb der Wasserlinie. Mindestens ebenso spektakulär wie das Sinken des neuen Schiffs ist ihre Bergung.…

  • Planänderung

    Vor einigen Tagen musste ich feststellen, dass es viel leichter ist, über Planänderungen zu sprechen, als sie mir dann auch wirklich einzugestehen und durchzuführen. (Danke schön, Barbara, für den Zuspruch. Das war sehr entscheidend.) Ich meine, ich hatte mir ja etwas vorgenommen: mit dem Fahrrad um den bottnischen Meerbusen fahren. Jetzt schon von diesem Plan…

  • Bargeld

    Dass Bargeld ein besonderes Thema in Schweden sein kann, erfuhr ich erstmals vor 8 Jahren, als ich das letzte Mal hier war. Ich hatte die Scheine und Münzen vom Mal davor dabei, das war vor 12 Jahren, also aus damaliger Sicht 4 Jahre zuvor. Und im Supermarkt stellte ich überraschend fest, dass einige Scheine inzwischen…

  • Fundstücke am Wegesrand I

    Eine kurze Info über diesen Blog: ich habe gehört, dass es Menschen gibt, die hier gerne mehr Bilder hätten. Das kann ich gut verstehen, mir geht es auch so. Leider bekomme ich das nicht hingefummelt und mir ist die Zeit zu kostbar um weiteres zu probieren. Ich schreibe die Artikel ja am Händi per E-Mail.…