Kategorie: Allgemein

  • Sprachen und andere Kulturmerkmale

    Ich spreche ja kein Französisch und bin deshalb nie zuvor durch Frankreich geradelt. Ich hatte großen Respekt davor, dass ich womöglich nicht klar kommen würde. Dann wurde ich mutiger, als ich voriges Jahr auch durch das Baltikum fuhr und mich prima verständigt hatte mit Menschen, die estnisch, litauisch oder russisch sprachen. Das spreche ich auch…

  • Flachland gesucht und dann auch gefunden

    Es gab neue Pedale in Verdun. Die alten hätten nicht mehr lange gehalten, es klapperte auffällig laut und deutlich und das wäre wirklich sehr schlimm gewesen, hätte sie auf freier Strecke versagt. Die neuen haben nun kleine Spikes und damit habe ich ordentlich grip und das ist gut. In Verdun lernte ich auch Fabi kennen,…

  • Der Traum von einem flachen Flussradweg und auch noch Gedanken zur aktuellen Situation

    Deshalb bin ich an die Maas gefahren: ich nahm an, es sei flaches Gelände, schön gemütlich. Nun, der Traum ist noch nicht aus, er darf weiter geträumt werden, denn die Wirklichkeit zeigt etwas anderes. Oder, so erklärten es mir zwei niederländische Radler unabhängig voneinander: es handelt sich um das tektonische Wunder Frankreichs. Zwischen Landesgrenze zu…

  • Die Berge, der Regen und die Leichtigkeit

    Die eigenen Grenzen erkennen und akzeptieren, scheint gerade ein Thema zu sein bei mir. Nun gab es dazu wieder Lektionen und ich wünschte, ich wäre etwas schneller mit lernen. Aber der Reihe nach. St. Malo entpuppte sich als alte Festungsstadt und inzwischen kommen Touristen aus der ganzen Welt. Mich beeindruckte vor allem das türkisfarbene Wasser…

  • Auf und ab in der Bretagne

    Es ist schön hier. Sehr schön. Und es hat eine Steilküste hier und deshalb ist die Strecke alles andere als flach. Aber der Reihe nach. Ich bin gut aus Paris weggekommen. Habe einen sehr sehr weiten Bogen um das Autobahnkreuz mit Straßenringen gemacht und dann gab es gute Radwege. Es war heiß in Paris, 30…

  • Es geht wieder los: ab nach Frankreich!

    Selten bin ich so unvorbereitet in den Urlaub gestartet. Zum Glück habe ich eine Packliste für Randreisen und aktualisiere sie direkt nach jeder Tour, zum Glück weiß ich, was in welche Tasche gehört. So war das Chaos beim Packen nach wenigen Stunden vorbei. Der Rest wird sich zeigen: habe ich wirklich alles dabei? Halten die…

  • Wehmütig, dankbar, glücklich

    Die letzten Tage waren sehr geprägt von „noch einmal“. Noch einmal in der Ostsee baden, noch einmal sheltern, noch einmal Hotdog essen, noch einmal eine Etappe am Meer, noch einmal zelten, noch einmal Softeis, noch einmal Pausetag mit Hängematte, noch einmal Fähre fahren, noch einmal….. Und nun ist es vorbei. Ich sitze im Zug von…

  • Auf Agersø

    Agersø schreibt sich zwar so, spricht sich aber Ährsö aus. Es ist eine sehr kleine Insel südlich der Brücke nach Fynn. 3km breit, 6km lang inklusive aller Salzwiesen. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Es gibt ein kleines Dorf mit einem Købmandshandel, Café, Kirche, Mühle und Kro. Mit Dorfteich und kleinen z.T. reetgedeckten…

  • Welcher Jahrgang?

    Als kleines Mädchen habe ich gelernt, dass man vor dem Alter Respekt haben sollte. Daran ist natürlich überhaupt nichts problematisch, ich würde nur gerne inzwischen das Wort „dem“ durch „jeden“ ersetzen und dann noch „Alter“ durch „Mensch“ und dann passt das schon noch. Ich finde ja, auch unter Menschen im gleichen Alter und gegenüber jüngeren…

  • Viertausend

    So viel war heute Mittag auf dem Gesamtkilometerzähler. Viertausend Kilometer bin ich seit dem 10. Mai diesen Jahres gestrampelt. Zufälliger Weise passierte das genau vor einem kleinen Café in Landskrona am Hafen und ich habe das Ereignis mit Kaffee und Kuchen gefeiert. Ganz ehrlich: ich bin ein bisschen stolz auf mich. Mir kommt es ganz…